Neuigkeiten
Heute trafen wir uns zu einem Workshop mit Vertreter:innen der Freilichtbühnen @burgspiele_altleiningen, @freilichtspielekatzweiler und @theaterkreis1975
Es war ein produktiver Austausch zu den vielfältigen Herausforderungen der Bühnen, die in den kommenden Monaten spannende Projekte und Inszenierungen planen!
Danke @stadtmuseumkaiserslautern für die Unterstützung!![]()
#kulturnetzpfalz #kulturförderung #freilichtbühnenpfalz #freilichtbühnen #workshop #kulturpfalz
„Musik vereint“ ![]()
Landesweite Imagekampagne für die Amateurmusik startet am 17. März 2023![]()
Am 17. März 2023 startet eine landesweite Imagekampagne zur Amateurmusik in Rheinland-Pfalz. ![]()
Über die Website www.musik-vereint.de können Amateurmusikvereinigungen wie Chöre, Blasorchester, Zupforchester, Kammerorchester, Bands, Akkordeonorchester, Jazzensembles und vieles mehr ihr Angebot vorstellen und Veranstaltungen einpflegen. Für Interessierte besteht somit die Möglichkeit, sich über Konzerte in ihrer Nähe sowie über die Möglichkeit des aktiven Musizierens zu informieren.
Musik vereint - Eine weitere WordPress-Seite
www.musik-vereint.de
Uns hat eine interessante Ausschreibung aus dem Historischen Museum Saar erreicht![]()
das Historische Museum Saar geht neue Wege. Mit dem Ideenwettbewerb "Das Museum sichtbar machen" werden kreative und überraschende Vorschläge gesucht, die seine Bedeutung sowie seine Einzigartigkeit unterstreichen und nachhaltig in den Fokus der Öffentlichkeit rücken.![]()
Die Bewerber*innen haben die Chance, ihre kreativen Ideen einzureichen und sich einen der ausgelobten Preise zu sichern. Der erste Preis ist mit 10.000 € dotiert, der 2.—6. mit je 1.000 €. Der Wettbewerb richtet sich unter anderem an alle Kommunikator*innen, Bildner*innen, Gestalter*innen, Künstler*innen, Performer*innen aus dem Saarland und darüber hinaus. Das Museum freut sich auf viele innovative, erfrischende und überraschende Ideen sowie visionäre Beiträge, die den Zielen des Wettbewerbs gerecht werden.![]()
Alle weiteren Informationen finden sich in den beigefügten Dateien oder auf der Website des Museums unter ![]()
Ideenwettbewerb - Historisches Museum Saar
www.historisches-museum.org
Ideenwettbewerb 2023 Neue Wege gehen Museumsdirektor Simon Matzerath mit dem Plakat zum Wettbewerb „Das Museum sichtbar machen“ © Historisches Museum Saar, Thomas Roessler Pressemitteilung als PD...
📍 Neues Förderprogramm "muh[sic]"![]()
Für die Förderung aktueller Musikprojekte in ländlichen Regionen Deutschlands schreibt der Musikfonds ein Sonderprogramm für das laufende Jahr 2023 aus.![]()
Im Rahmen des Sonderprogramms muh[sic] der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien legt der Musikfonds im Jahr 2023 ein Sonderprogramm zur Förderung der aktuellen Musik in ländlichen Regionen auf. Fördermittel werden gezielt in ländliche Regionen gegeben um abseits der Kulturmetropolen Angebote der freien Musikszene zu unterstützen.
muh[sic] richtet sich an nicht kommerziell orientierte Kultur-Akteur:innen in ländlichen Regionen, angesprochen sind z.B. kommunale Kulturämter, lokale Konzert- oder Festivalveranstalter:innen, Betreiber:innen von Tonstudios als lokale Kulturveranstaltende, Verbände, Initiativen, Vereine und Gesellschaften.![]()
www.musikfonds.de
Steigende Energiekosten abfedern durch den Kulturfonds Energie des Bundes!![]()
Der Fonds gleicht anteilig den Mehrbedarf zur Deckung der Energiekosten für Gas, Fernwärme und netzbezogenen Strom aus. Bei der Berechnung der Fördersumme werden die Wirkungen der Preisbremsen und das allgemeine Einsparziel von mindestens 20 % im Vergleich zum Durchschnittsverbrauch vor der Krise berücksichtigt - der konkrete Nachweis einer bestimmten Einsparleistung wird jedoch nicht vorausgesetzt.
![]()
Adressaten der Förderung:
1) Öffentliche und private Kultureinrichtungen![]()
2) Kulturveranstaltende ![]()
Fragen:![]()
Details in den FAQ (Link in Bio)
Service-Hotline 0800 6645685
service@kulturfonds-energie.de ![]()
#kulturfondsenergie #kulturförderung #kulturnetzpfalz