15 hours ago
Wichtige Information für die Veranstaltungsbranche und Clubs. Die Antragsfrist der Programmlinie „Lichtblicke“ wurde verlängert. Anträge können nun bis zum 15. Februar gestellt werden!Mitglieder der Veranstaltungsbranche aufgepasst: Die Antragsfrist für das Förderprogramm "Lichtblicke" wird bis zum 15. Februar 2020 verlängert.
💡 Mit "Lichtblicke" fördern wir bis zu 30 Veranstaltungsprojekte mit bis zu 25.000 Euro pro Veranstaltung, in welchem Format ist dabei egal. Müssen die geplanten Veranstaltungen aufgrund der Corona-Beschränkungen nämlich hybrid oder digital stattfinden, können die Beteiligten trotzdem honoriert werden.
Weitere Informationen zu den Kriterien sowie die Antragsstellung findet Ihr unter: www.fokuskultur-rlp.de/ ... mehr......weniger
21 hours ago
NEUSTART KULTUR: Zwischenbilanz veröffentlicht
Im Juli 2020 startete das Rettungs- und Zukunftsprogramm NEUSTART KULTUR. Bis Dezember konnten fast 60 Teilprogramme in den verschiedenen Sparten entwickelt und realisiert werden. Inzwischen sind rund 900 Millionen Euro des Programms konkret belegt.
In enger Abstimmung mit den unterschiedlichen Dachverbänden aus Kultur und Medien entwickelte die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien seit Juli 2020 Programme.
Die nun veröffentlichte Publikation enthält einen nach Sparten sortierten Überblick der einzelnen Programme. Jede Programmerläuterung verweist auf Internetseiten, auf denen aktuelle Informationen zu Laufzeiten und Antragsverfahren zu finden sind.
www.bundesregierung.de/breg-de/bundesregierung/staatsministerin-fuer-kultur-und-medien/neustart-k... ... mehr......weniger
NEUSTART KULTUR: Zwischenbilanz veröffentlicht
www.bundesregierung.de
Überblick und Zwischenbilanz der NEUSTART KULTUR Hilfs- Programme von Juli bis Dezember 2020.7 days ago
Seminar "(Urheber-) Recht in der Öffentlichkeitsarbeit" nun online (nur noch wenige Restplätze vorhanden)!
Das am 17.02.2020 ursprünglich in Kaiserslautern angesetzte Seminar "(Urheber-) Recht in der Öffentlichkeitsarbeit" wurde nun am selben Tag zur selben Uhrzeit in den virtuellen Raum verlegt.
Mi. 17.02.2021, 10-17 Uhr
Online-Seminar "(Urheber-) Recht in der Öffentlichkeitsarbeit"
Die Anmeldung kann über das Portal kulturseminare.de/produkt/urheber-recht-in-der-oeffentlichkeitsarbeit/ geschehen. ... mehr......weniger
(Urheber-) Recht in der Öffentlichkeitsarbeit – Kulturseminare.de
kulturseminare.de
Mit dem »Mitmach-Internet« sehen sich die Verantwortlichen in Vereinen, Institutionen oder Projekten oftmals geradezu gefordert, für das eigene Anliegen Öffentlichkeit herzustellen. Doch wie sieht die aktuelle Gesetzeslage konkret aus? Was ist erlaubt, was darf für eigene Anliegen genutzt, was ...1 week ago
Einladung zur Online-Veranstaltung!
Am 20.01. findet eine Online-Veranstaltung der ZukunftsRegion Westpfalz zu den aktuellen Fördermöglichkeiten für Kulturschaffende statt. Der Kulturberater Roderick Haas berichtet über Förderprogramme auf Bundes- und Landesebene und steht für Fragen zur Verfügung. Die kostenlose Anmeldung erfolgt per Mail an: events@zukunftsregion-westpfalz.de (Anmeldefrist: 18.01.21) ... mehr......weniger
2 weeks ago
Die Kollegen vom Kulturbüro Rheinland-Pfalz haben wieder die Übersicht über die aktuellen Fördermöglichkeiten auf Landes- und Bundesebene aktualisiert.
Wichtige Infos:
➡ Das Förderprogramm "Lichtblicke" für Veranstalter*innen kann noch bis 18.01. beantragt werden.
➡ Ab 15.01. beginnt die dritte Runde für die Projektstipendien für Künstler*innen und Ensembles in RLP
➡ Die Antragsfrist für das neu aufgelegte Stipendienprogramm "Klassik" bei NEUSTART KULTUR endet am 17.01.
Mehr unter kulturbuero-rlp.de/beratung/kulturberatung ... mehr......weniger
Kulturberatung – Kulturbüro Rheinland-Pfalz
kulturbuero-rlp.de
Kulturberatung Für das nördliche Rheinland-Pfalz (Nördlich der imaginären Linie „Trier-Mainz“): Stephan Bock (kommissarisch) Kulturbüro Rheinland-Pfalz C.-S.-Schmidt-Str. 9 56112 Lahnstein Tel. 0 26 21 / 6 23 15-28 bock@kulturbuero-rlp.de Für das südliche Rheinland-Pfalz (Südlich der ima...2 weeks ago
Wir haben das Info-Pdf mit wichtigen Neuerungen zu den November- bzw. Dezemberhilfen aktualisiert. Es kann auf unserer Seite heruntergeladen werden. Wichtige Neuerungen im Überblick:
➡ Grundsätzlich sind gemeinnützige Unternehmen für die November- und Dezemberhilfen des Bundes antragsberechtigt, sofern ihre wirtschaftliche Tätigkeit vom Corona-bedingten Lockdown im November und Dezember 2020 in einer der unter Punkt 1 der entsprechenden FAQ des Bundes genannten Weisen betroffen ist und sie die sonstigen Voraussetzungen erfüllen (Detallierte Informationen finden sie im °Pdf)
➡ Die Abschlagszahlungen wurden von 10 000 Euro auf 50 000 Euro erhöht.
➡ Betroffene Unternehmen, die nicht per Verordnung geschlossen wurden, aber erhebliche Umsatzeinbußen hatten: Sollten die Umsatzeinbußen im November oder im Dezember 2020 oder in einem anderen Monat bis einschließlich Juni 2021 mindestens 40 Prozent gegenüber den Vorjahresmonaten betragen, ist im Rahmen der ab Januar vorgesehenen Überbrückungshilfe III eine nochmals großzügigere Unterstützung von bis zu 200.000 Euro pro Monat vorgesehen, die auch rückwirkend für November und Dezember 2020 greift. Unternehmen, die gemäß Beschluss der Bund-Länder-Konferenz vom 13. Dezember 2020 direkt oder indirekt neu von Schließungen betroffen sind, können die Förderung der Überbrückungshilfe III bis zu einem Betrag von 500.000 Euro pro Monat in Anspruch nehmen.
kulturnetzpfalz.de/wp/wp-content/uploads/2021/01/Novemberhilfe_Dezemberhilfe_Uebersicht_06.01.202... ... mehr......weniger